Die Linke. im Bundestag - wieso "KEINE RENTE MIT 67"?
![]() |
G8 ist zwar vorbei, aber vor einigen Tagen bekam ich die CD "Mucke gegen den Gipfel - Widerstand" von "Die Linke", die auf dem Aufkleber auf der CD mitteilen "Wir stehen an Eurer Seite".
Aber, genau das macht mir große Sorgen! Also, Generalstreik kann ich noch unterstützen, den gesetzlichen Mindeslohn auch, aber "KEINE RENTE MIT 67" nun gar nicht!
"Die Linke. - im Bundestag" ich kann mir zwar vorstellen, wie das gemeint ist, aber es hört sich ziemlich bedrohlich an. Bedeutet das, dass Mensch mit 66 Jahren sparen muss, weil dann das Jahr der großen Dürre kommt und die nächste Zahlung erst zum 68zigsten Geburtstag kommt.
Seit nunmehr fast 10 Jahren bin ich gefühlte 3x Jahre und in den meisten Fällen kann ich es glaubhaft darstellen. Wenn das also funktioniert werde ich also mit 66 Jahren, einen spontanen Alterungsprozess um 2 Jahre einleiten.
Udo J. singt doch mit 66 Jahren fängt das Leben an.... Nach der Forderung von "Die Linke." müßte es ja dann heißen, mit 66 Jahren fängt die Armut an - oder?
Wo ich gerade dabei bin - heute bekam ich eine Mail von irgendeinem Verteiler mit dem Inhalt:
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
Liebe Genossinnen und Genossen,
hiermit möchte ich Euch als erstes nochmals an unsere morgige Fortbildungsveranstaltung im Wirtschaftsgymnasium St. Pauli (Text von Gregor Gysi mit dem Thema „Ende der Geschichte? Über die Chancen eines modernen Sozialismus“) erinnern.
Früher war das so, dass auf solchen Veranstaltungen Klassiker wie z.B. Marx, Engels, oder Lenin gelesen und diskutiert wurden. Hat Gregor Gysi jetzt etwa schon den Stand eines Klassikers, oder sind Marx, Engels und Lenin über Bord geworfen und gibt es vielleicht bald das überarbeitete "Kapital" von Gregor Gysi?
kiezterror - 22. Jun, 18:35