Den AnwohnerInnen in der Umgebung der Kastanienallee wird es am Dienstag Morgen nicht entgangen sein, eine endlose Schlange von Kraftfahrzeugen belagerte die Straßen. AnwohnerInnen, die noch nicht in den Morgenstunden die Tageszeitungen studiert hatten, waren völlig ratlos. Es gab mal wieder was umsonst – Benzin, Benzin! Die berühmteste Tankstelle der Welt war mal wieder Schauplatz einer dumpfen Werbeaktion eines Spielekonsolenherstellers, der auf diese Weise Werbung für ein neues Spiel machen wollte.
Doch, bevor es etwas umsonst gab, musste erst einmal des deutschen liebstes Spielzeug mit Schmutz besudelt werden.
Natürlich wurde des deutschen liebstes Spielzeug nicht von irgendjemand beschmutzt, sondern wie die Morgenpost schrieb von "sexy Dreck-Queens"
Nachdem des deutschen liebstes Spielzeug werbegerecht besudelt wurde, durfte kostenlos getankt werden. Natürlich nur solange der Vorrat hielt.
Und wieder wurde der Spielbudenplatz als Werbefläche benutzt. Bisher waren Produktwerbungen auf dem Spielbudenplatz untersagt, doch in letzter Zeit finden dort mehr und mehr Werbeveranstaltungen für Produkte statt. Man mag sich in diesem Zusammenhang an die "hängende Sonnenbank" erinnern, den Container eines „Kaffeepadproduzenten“, der am vergangenen Wochenende den Platz verunstaltete und nun die Werbung eines Spielekonsolenherstellers. Sind das die Vorboten der zukünftigen Nutzung des Spielbudenplatzes?
Ich wage zu bezweifeln, ob irgendein Teilnehmer dieser peinlichen Werbeveranstaltung sich heute dazu entschlossen hat, das neue Spiel käuflich zu erstehen. Wahrscheinlich kann man sagen - unter dem Strich ein wunderbares Geschäft für den Eigener der Tankstelle und einige kostenlos gefüllte Tanks. Für die AnwohnerInnen ein Vormittag mit noch mehr Verkehrslärm vor der Tür und vielleicht einigen Erschwernissen den Stadtteil ohne Stauteilnahme zu verlassen.