St. Pauli: Geierpärchen auf der Davidwache zwingt St. Pauli Besucher zur Ruhe
![]() |
Die Geier auf der Davidwache zwingen St. Pauli Besucher zur Ruhe. Seit einigen Tagen brütet ein Pärchen dieser seltenen Vogelart auf dem Dach der Davidwache. Die Geier hat zwar noch niemand gesehen, aber mehrere Anwohner wollen sie gehört haben. Noch dieses Jahr soll das das Planfeststellungsverfahren beginnen, um zum Schutz der Geier vor Besuchern einen drei Meter breiten Wassergraben zu ziehen. Der Wassergraben soll den gesamten Bereich zwischen Millerntor und Nobistor einschliessen. 960.000 Euro wurden für diese Baumaßnahme bereits im Etat aufgenommen. Mehrere Anwohner haben bereits ein Gutachten in Auftrag gegeben, in welchem geklärt werden soll, wie sich Touristenlärm auf die Geier auswirkt. Ich denk´mir, wenn es mit dem Wachtelkönig auf der A26 klappt und dort ein Tempolimit eingeführt wird, damit dort etwas Ruhe herrscht, warum soll es nicht auch mit Geiern in St. Pauli klappen? |
![]() |

Rein vorsorglich: Ich habe nicht geschrieben Geier in der Davidwache, oder Geier über der Davidwache, sondern Geier auf der Davidwache. Wenn vorhanden gewesen, hätte es auch ein Storch sein können. Ich sag´das mal so, nicht das bei irgendwelchen Anwälten schon Briefbögen in die Maschine gespannt werden.
Zitiertes Schnippselchen aus der Bild Zeitung vom 23.01.2007