Wo ist der Poller?
![]() |
Huch, wo ist der Poller hin? Mir fiel es schon vor ziemlich langer Zeit auf, der Poller ist weg - der Hausmeisterin erst vor kurzem. Der Poller auf der Kreuzung Hein-Hoyer-Strasse / Clemens-Schulz-Strasse, der dafür sorgte, dass die Autos ein wenig am rasen gehindert wurden ist weg. (Anmerkung: Seit wann weiss nur der Baggerfahrer) Das heißt eine als Wohnstrasse deklarierte Strasse ist durch die Entfernung des Pollers zum rasen von staatlicher Seite freigegeben worden. Wie schon berichtet, nutzen Taxen diese Einladung nachts gerne aus um vom Schanzenviertel auf die Reeperbahn zu gelangen. |
Ein Schild am Strassenrand weisst daraufhin, dass die Umgestaltung der Kreuzung Hein-Hoyer-Strasse / Clemens-Schulz-Strasse mit Geldern aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurde.
Auf einer Internetseite der Europäischen Kommission fand ich die folgende Definition von EFRE-Mitteln: Die EFRE-Mittel sind hauptsächlich für Förderungen in folgenden Bereichen vorgesehen:
Also, die Schaffung von Arbeitsplätzen kann ich im Umbau der Kreuzung nicht entdecken. | ![]() |
Vielleicht wurde die Umbaumassnahme auch als Förderung des Taxengewerbes in Hamburg angesehen. Eine andere Erklärung kann ich in der Umbaumassnahme absolut nicht erkennen.
Übrigens auch der Umbau des Spielbudenplatzes, der Umbau von Teilen der Tiefgarage unter dem Spielbudenplatz, der Neubau des Schmidt Theaters und die neu gestaltete Mitte der Reeperbahn wurden teilweise mit, oder ganz aus EFRE-Mitteln finanziert. Oh, fast hätte ich die Promenade bei der Erholung vergessen.
Sind da wirklich neue Arbeitsplätze entstanden? Hatte das Schmidt Theater nicht vor dem Umbau auch KellnerInnen geschäftigt, war vor dem Umbau der Tiefgarage nicht auch eine Aufsicht dort. Gibt es einen festangestellten Reeperbahngärtner?
Also, vermutlich ziemlich viel Geld "verseibelt" ohne Ergebnis, oder maximal mit einem ziemlich geringen Ergebnis. Ich warte nur auf den Tag der Rechnungsprüfer und ich gehe davon aus, die Europäische Union wird eine Menge davon in der Weltgeschichte herumlaufen haben.
warmbold - 21. Dez, 00:10