Gamma-Weltstadtweihnachten und das Kontorhaus voller Emotionen
![]() |
Gestern verlies ich mal wieder St. Pauli um einen Ausflug in die weite weite Welt zu unternehmen. Kinder, Kinder wie sich die Stadt mehr und mehr verändert. Am Rathausmarkt angekommen, sprang mir das Werbeplakat der Firma Angermann in die Augen. Rathaushörn - Das Kontorhaus voller Emotionen. Wie soll man das verstehen? Etwa wie eine Geisterbahn voller Geister? Hat das Kontorhaus gute, schlechte, traurige, lustige, einsame oder wütende Tage? Oder bezieht sich die Aussage auf die Mieter der Kontore? Freude bei guten Geschäften, Tränen kurz vor dem Konkurs, Einsamkeit wenn kein Kunde kommt. Aber ich glaube, die Firma Angermann ist mit dem Werbespruch im Trend der Zeit - völlig sinnlose Werbesprüche, die nur irgendwie gut klingen müssen. |
Ach und überall in der Innenstadt Weihnachtsmärkte. Auf dem Rathausmarkt, am Gänsemarkt, auf dem Jungfernstieg und und und... Eigentlich immer derselbe Mist im Angebot. Aber zumindest gab es auf dem Rathausmarkt eine nette Glühweintasse - und es gab sie auch ohne Glühwein, sodass ich in der Mittagsstunde noch nicht singend durch die Hamburger Innenstadt taumeln musste. Auf den Zelten des Weihnachtsmarktes am Jungfernstieg fand ich den Aufdruck Weltstadtweihnachten meets Winterwelt. Was ist eine Weltstadtweihnachten? Wenn es eine Weltstadtweihnachten gibt, gibt es dann auch eine Provinzweihnachten, eine Dorfweihnachten, eine Kleinstadtweihnachten, oder gar eine Slumweihnachten? Weihnachten ist doch für alle da - oder? |
![]() |
Nach der Liste der GaWC Inventory of World Cities, die ich auf Wikipedia unter dem Stichwort "Weltstadt" fand, ist Hamburg nach der Definition zwar eine Weltstadt, aber leider nur eine "Gamma Weltstadt" mit 4 Punkten - sozusagen noch hinter Minsk, Stockholm, Warschau und vielen anderen Städten. Ich weiß es nicht genau, aber vielleicht ist ein "Gamma-Kleinstadt-Weihnachtsmarkt" ja viel netter als ein "Gamma-Weltstadt-Weihnachtsmarkt. Ach Hamburg, Provinz zu sein, das ist nicht schwer, Weltstadt sein dagegen sehr.
Ein kleiner Blick auf die Eisbahn am Jungfernstieg. Zum Zeitpunkt des Besuches war sie zwar nicht voller, als die lächerliche Rodelbahn auf dem Spielbudenplatz, aber sie liegt vor einer erheblich schöneren Aussicht.
![]() |
Wieviele Filme habe ich hier gesehen? Wieviel Popcorn habe ich hier gegessen? Wieviele Liter Cola habe ich hier getrunken? Ich entsinne mich noch, als ich das letzte Mal am Gänsemarkt war, stand hier noch der UFA Palast. Nun eine Baulücke und wieder ein Kino ist weg. Ob man schon weiß, was an dieser Stelle neu gebaut wird? Vielleicht eine neue Einkaufspassage, ein Kontorhaus, das voller Emotionen und leerer Kontore ist. Ich werde die Tage mal "googeln" und wenn ich es weiß auch bloggen. |
(Ach, Hausmeisterin sind die Fotos nicht schön scharf ?