Montag = Schontag?
Eigentlich kann der Bewohner des Stadtteils davon ausgehen, dass er am Montag ein ruhiges Leben geniessen kann, wenn nicht der erste morgendliche Gang direkt mit dem Tritt in einen Hundehaufen beginnt, ihm nicht eine Broschüre der CDU Bezirksfraktion Hamburg-Mitte überreicht wird, die vor Tagen per Postwurfsendung in diversen Straßenzügen verteilt wurde und er nicht im Internet stöbert. Wenn diese drei Dinge zusammen treffen, ist es aus mit dem netten Montag.
Die CDU Bezirksfraktion Hamburg-Mitte feiert, dass sie dafür geworben hat, dass die Möglichkeit längerer Außengastronomie in den Abendstunden, die der Senat eröffnet hat, auch gegen den Widerstand von SPD und GAL genutzt werden kann. Viele Bewohner der betroffenen Sraßenzüge haben dieses nicht gefeiert, sondern haben schlaflose Sommernächte hinter sich gebracht. Auch die Fertigstellung des Spielbudenplatzes mit seinen Veranstaltungsbühnen feiert die CDU. Zwei neue Lärmquellen, die die Bewohner des Stadtteils vom schlafen abhalten können. Betrachtet man die Bezirksabgeorndeten der CDU für Hamburg-Mitte, weiß man warum diese Punkte gefeiert werden - irgendwie scheinen die Wohnorte der Abgeordneten nicht unbedingt St. Pauli zu heissen.
Ach, was noch geschah - beim surfen im Internet fand ich Artikel, in den behauptet wird, dass der Bundestagsabgeorndete für den Bezirk Hamburg-Mitte Johannes Kahrs (SPD) für seinen Bundestagswahlkampf 2005 zwei kleine Spenden von der Rüstungsindustrie erhalten haben soll. Kleine Spenden heißt unter 10.000 Euro.
Laut Frankfurter Rundschau behaupten anonyme Quellen in der SPD, dass es sich um Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall handeln soll. Kann es eventuell sein, dass die durchgeführte Postkartenaktion von der SPD Hamburg-Mitte und Herrn Kahrs im Wahlkampf 2005 gegen den "Nazi-Laden" in der Talstraße eventuell teilweise von der Rüstungsindustrie finanziert wurde? Man weiß es nicht, aber...
Die CDU Bezirksfraktion Hamburg-Mitte feiert, dass sie dafür geworben hat, dass die Möglichkeit längerer Außengastronomie in den Abendstunden, die der Senat eröffnet hat, auch gegen den Widerstand von SPD und GAL genutzt werden kann. Viele Bewohner der betroffenen Sraßenzüge haben dieses nicht gefeiert, sondern haben schlaflose Sommernächte hinter sich gebracht. Auch die Fertigstellung des Spielbudenplatzes mit seinen Veranstaltungsbühnen feiert die CDU. Zwei neue Lärmquellen, die die Bewohner des Stadtteils vom schlafen abhalten können. Betrachtet man die Bezirksabgeorndeten der CDU für Hamburg-Mitte, weiß man warum diese Punkte gefeiert werden - irgendwie scheinen die Wohnorte der Abgeordneten nicht unbedingt St. Pauli zu heissen.
Ach, was noch geschah - beim surfen im Internet fand ich Artikel, in den behauptet wird, dass der Bundestagsabgeorndete für den Bezirk Hamburg-Mitte Johannes Kahrs (SPD) für seinen Bundestagswahlkampf 2005 zwei kleine Spenden von der Rüstungsindustrie erhalten haben soll. Kleine Spenden heißt unter 10.000 Euro.
Laut Frankfurter Rundschau behaupten anonyme Quellen in der SPD, dass es sich um Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall handeln soll. Kann es eventuell sein, dass die durchgeführte Postkartenaktion von der SPD Hamburg-Mitte und Herrn Kahrs im Wahlkampf 2005 gegen den "Nazi-Laden" in der Talstraße eventuell teilweise von der Rüstungsindustrie finanziert wurde? Man weiß es nicht, aber...
warmbold - 9. Okt, 22:47