Keine Löwenkäfige, keine Vorbereitungen für das neue Aussengehege von Knut, sondern die seit über einem Jahr geschlossenen Kioske an den beiden Enden des Spielbudenplatzes. Die bisherige einzige Aktivität, die in den beiden Kiosken stattfand, war die teilweise Versorgung mit Getränken von Schauenden während der Fußballübertragungen auf dem Spielbudenplatz anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006. Sonst nur geschlossene Gitter!
Dem geneigten Leser Hamburger Tageszeitungen dürfte es nicht entgangen sein, dass der Hamburger Senat den Vertrag mit der bisherigen Betreibergesellschaft des Spielbudenplatzes im April dieses Jahres verlängert hat. Aus dem Hamburger Abendblatt war zu entnehmen, dass die Betreiber angehalten sind, die Kioske zum 01. Juni in Betrieb zu nehmen. Dieselbe Aussage galt für die Toilettenanlage. Doch für welche Toilettenanlage? In meinen tiefen Erinnerungen schlummert die Information, dass auf dem Spielbudenplatz bei den Kiosken eine behindertengerechte Toilette zu betreiben ist.
Ich gebe zu, bei meinen heutigen Betrachtungen der beiden Kioske habe ich weder eine behindertengerechte Toilette , bzw. zwei betriebene Kioske gesehen. Es bot sich das Bild, welches der Besucher des Platzes nunmehr seit einem Jahr kennt - gähnende Leere.
Auch ein Blick hinter die Gitter konnte mich nicht überzeugen, denn Einrichtungsgegenstände, die einen Betrieb ermöglichen würden, waren nicht zu sehen.
Na ja, bestimmt kann man die Mitteilung auf der Homepage der Betreibergesellschaft des Spielbudenplatzes auch auf die Kioske und die Toilettenanlage übertragen. Und außerdem wird ja nur der betreffende Monat und nicht das Jahr der Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme genannt, also alles gut.
Zitierte Schnippselchen: (1) Screenshot Hamburger Abendblatt (2) Screenshot Homepage der Betreibergesellschaft