Hamburg: "GPS-Arbeitslosigkeit" durch mobile GPS-Stadtführung?
![]() |
Verlaufen ausgeschlossen – Spaß garantiert: auf Entdeckungsreise durch die Hansestadt mit GPS Navigation! Mit dem iGuide werden 1.200 Jahre Hamburger Stadtgeschichte auf unterhaltsame Weise lebendig: von der einstigen "Hammaburg" über das ungezügelte Treiben auf der Reeperbahn bis hin zum Bau der neuen Hafen-City. Und all das wahlweise in Deutsch oder Englisch. (Foto und Text:Hamburg Tourismus GmbH)
Ich bin besorgt!
Als erste deutsche Stadt bietet Hamburg die Möglichkeit mit GPS-Geräten durch die Stadt zu irren. Senator Uldall ist sehr stolz, dass Hamburg nunmehr diese mobile GPS-Stadtführung anbietet.
In Zukunft wird man sich nun nicht mehr nur darüber wundern, wenn ein Mensch vor einem geht, der den Eindruck erweckt, mit sich selber zu sprechen, weil die Freisprecheinrichtung des Handys nicht sofort sichtbar ist. Nun wird man sich auch Menschen gewöhnen, die plötzlich unvermittelt stehen bleiben und auf ein Gebäude starren. Dann nämlich hat diesem Menschen die mobile GPS-Stadtführung mitgeteilt, hier steht ein Haus, das ganz wichtig ist anzuschauen.
Was machen nun die Städteführer? Was machen nun die ganzen speziellen Städteführer, wie z.B. die historische Hourentour, die Drag Queen Olivia Jones? GPS-Arbeitslosigkeit? Was passiert mit dem GPS-Touristen, wenn die Batterie leer ist, oder das Gerät kaputt ist? Was passiert mit dem GPS-Touristen, wenn der Satelit ausfällt? Gibt es eine GPS-Touristen-Notfallnummer?
Können Werbeeinblendungen gebucht werden, um rechtzeitig auf gastronomische Ereignisse hinzuweisen? Sind die GPS-Geräte in der Lage auch bei eventuellen Freiluftgroßeventen eingesetzt zu werden, um rechtzeitig auf Feuerwerke, Bierstände und Fressmeilen hinzuweisen?
Fragen über Fragen. Liebe Hamburg Tourismus GmbH, nicht das mir irgendwann ein GPS-Tourist verhungert in einer dunklen Ecke aufgefunden wird, weil irgendein technischer Defekt vorlag.
kiezterror - 8. Mai, 19:22