} -->
 

Dienstag, 8. Mai 2007

Hamburg: "GPS-Arbeitslosigkeit" durch mobile GPS-Stadtführung?



Verlaufen ausgeschlossen – Spaß garantiert: auf Entdeckungsreise durch die Hansestadt mit GPS Navigation! Mit dem iGuide werden 1.200 Jahre Hamburger Stadtgeschichte auf unterhaltsame Weise lebendig: von der einstigen "Hammaburg" über das ungezügelte Treiben auf der Reeperbahn bis hin zum Bau der neuen Hafen-City. Und all das wahlweise in Deutsch oder Englisch. (Foto und Text:Hamburg Tourismus GmbH)

Ich bin besorgt!

Als erste deutsche Stadt bietet Hamburg die Möglichkeit mit GPS-Geräten durch die Stadt zu irren. Senator Uldall ist sehr stolz, dass Hamburg nunmehr diese mobile GPS-Stadtführung anbietet.

In Zukunft wird man sich nun nicht mehr nur darüber wundern, wenn ein Mensch vor einem geht, der den Eindruck erweckt, mit sich selber zu sprechen, weil die Freisprecheinrichtung des Handys nicht sofort sichtbar ist. Nun wird man sich auch Menschen gewöhnen, die plötzlich unvermittelt stehen bleiben und auf ein Gebäude starren. Dann nämlich hat diesem Menschen die mobile GPS-Stadtführung mitgeteilt, hier steht ein Haus, das ganz wichtig ist anzuschauen.

Was machen nun die Städteführer? Was machen nun die ganzen speziellen Städteführer, wie z.B. die historische Hourentour, die Drag Queen Olivia Jones? GPS-Arbeitslosigkeit? Was passiert mit dem GPS-Touristen, wenn die Batterie leer ist, oder das Gerät kaputt ist? Was passiert mit dem GPS-Touristen, wenn der Satelit ausfällt? Gibt es eine GPS-Touristen-Notfallnummer?

Können Werbeeinblendungen gebucht werden, um rechtzeitig auf gastronomische Ereignisse hinzuweisen? Sind die GPS-Geräte in der Lage auch bei eventuellen Freiluftgroßeventen eingesetzt zu werden, um rechtzeitig auf Feuerwerke, Bierstände und Fressmeilen hinzuweisen?

Fragen über Fragen. Liebe Hamburg Tourismus GmbH, nicht das mir irgendwann ein GPS-Tourist verhungert in einer dunklen Ecke aufgefunden wird, weil irgendein technischer Defekt vorlag.

"Gartenzwergdiskussion" um Nutzung des Gehweges in der Susannenstrasse durch Sommergärten


Einige nennen es Sanierungsbeirat, andere nennen es Ohnsorg Theater und andere nennen es Demokratie zum mitspielen. Am gestrigen Abend tagte der Sanierungsbeirat Schulterblatt mit dem besonderen Gast des Abends - Markus Schreiber, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte. Thema des Abends war einzig und alleine die Erteilung von Genehmigungen für Sondernutzungen des Gehweges in der Susannenstrasse.

Auf Beschluss des Unterausschusses des Kerngebietsausschusses Hamburg-Mitte wurden für das Jahr 2007 bisher sämtliche Sondernutzung des Gehweges durch Warenpräsentationen, oder Sommergärten untersagt. Der Grund waren dafür massive Beschwerden der AnwohnerInnen, da es sich die ansässigen GastronomenInnen in den Vorjahren nicht nehmen lassen haben, gegen sämtliche Auflagen zu verstossen.

So wurden zum Beispiel die meisten Sommergärten so ausgedehnt, dass der Fussgänger, der Kinderwagen, der Rollstuhlfahrer, der Fußgänger mit dem Rollator nicht mehr den Gehweg nutzen konnten. Gar nicht zu nennen der nächtliche Lärm durch feier- und trinkfreudige BesucherInnen der Sommergärten und die Touristenmassen, die sich durch die Straße Tag für Tag ergießen. Selbstverständlich wurden natürlich auch die Nutzungszeiten, in der Woche bis 23 Uhr und am Wochenende bis 24 Uhr selten eingehalten.

Nach dem Bekanntwerden des Beschlusses ging ein Aufschrei durch die Reihen der ansässigen Gastronomen. Ein Anwalt wurde beauftragt, die Presse hetzte gegen den Beschluss des Bezirksamtes. Wie sollte es anders sein, der Herr Senator Uldall (Wirtschaft) schaltete sich ein und lud zum runden Tisch. Leider saß keine Anwohnerin, kein Anwohner mit am runden Tisch. Wie man weiß, wenn der Herr Senator Uldall sich einmischt, bedeutet das meist nichts gutes für die AnwohnerInnen.

Kurz und bündig zusammengefasst - das Ergebnis dieses Abends, es wird eine Projektgruppe eingerichtet, die eine Lösung für die nachfolgenden Jahre bezüglich der Sondernutzung in der Susannenstrasse erarbeiten soll und es gibt natürlich wieder Sommergärten in der Susannenstrasse.

Die Gastronomen versprachen hoch und heilig sich an sämtliche Auflagen zu halten, die ihnen vorgegeben werden. Der Bezirksamtsleiter versprach eine Linie in der Susannenstrasse zu ziehen, damit der Raum der Sondernutzung exakt gekennzeichnet ist. Wehe wenn ein Gastronom gegen die Auflagen verstößt, denn dann...? Die Frage ist, setzt sich dann der Bezirk Hamburg-Mitte wirklich durch und entzieht die Erlaubnis für die Sondernutzung? Natürlich muss der Bezirkliche Ordnungsdienst des Bezirkes Hamburg-Mitte den Verstoß erst dokumentieren. Leider ist dieser nur bis 23 Uhr erreichbar. Also, ab 23 Uhr Anarchie für die Gastronomen?

Was ich mich frage, warum nennt ein Politiker aus dem Bezirk Hamburg-Mitte die berechtigte Auseinandersetzung der AnwohnerInnen mit den Verantwortlichen "Gartenzwergdiskussion"?


Wenn der Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte sich nicht vermessen hat, dieser Raum reicht ,damit Fussgänger, Kinderwagen,Rollstuhlfahrer und Fußgänger mit dem Rollator passieren können.

Ein kleiner Terminhinweis: Der Strich zur Begrenzung der Sondernutzung der Gehwege in der Susannenstasse soll am morgigen Mittwoch (09.05.2007) um 12 Uhr gezogen werden.


St. Pauli - Susannenstrasse 2007 wirklich Sommergarten frei? vom 20.02.2007

St. Pauli - Einführung von "Einwegfußwegen" und "Fußwegampeln" bis zum Wintereinbruch vom 13.04.2007

Keine Aussengastronomie in der Susannenstrassse - Herr Senator, auch die CDU Hamburg-Mitte hat zugestimmt! vom 26.04.2007

Irgendwo in St. Pauli nach einem Fußballspiel vom 28.04.2007

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

KIEZTERROR zieht um!!!
Es ist endlich geschafft, alle Beiträge, Fotos,...
kiezterror - 15. Apr, 20:42
Man will ja wirklich...
Wie fast jeden Tag besuchte ich auch heute meinen...
kiezterror - 15. Apr, 19:32
An Wochenenden denke...
Gestern kam ein Werbegschenk, etwas auf das ich...
kiezterror - 13. Apr, 19:38
Noch 1...
kiezterror - 13. Apr, 18:34
Noch 2...
kiezterror - 13. Apr, 18:33

LINKS

Suche

 

Status

Online seit 6852 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 23:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter