} -->
 

Donnerstag, 22. März 2007

Donnerstag Morgen 9.50 Uhr St. Pauli, Cafe Miller, Morgenkaffee, Zeitungslektüre - Der Hammer - die "Hammerburg"



Donnerstag Morgen,9.45 Uhr St. Pauli, Cafe Miller, doppelter Espresso - verlängert, die Welt ist noch in Ordnung.

Donnerstag Morgen, St. Pauli, Cafe Miller, der doppelte Espresso - verlängert, weckt die Lebensgeister, griff zum Abendblatt, noch ist die Welt in Ordnung.

Donnerstag Morgen, St. Pauli, Cafe Miller, 9.50 Uhr, Blick ins Hamburger Abendblatt, der Tag ist gelaufen!

Mein Blick fiel auf den Artikel mit der Überschrift Neue Chance für "Hammerburg" am Millerntor". Der Reeder R. C. Rickmers möchte als Investor ein neues Stadion in St. Pauli am Millerntor realisieren
Büros, ein Hotel und rund 27.000 Zuschauer sollen in dem Neubau Platz finden. Auf den obigen Ausschnitten ist zu sehen, wie der Stadionneubau aussehen könnte. Das Projekt im Werte von ca. 60 Millionen Euro könnte wohl innerhalb von 2 Jahren realisiert werden.

Das Modell sieht vor ein Stadion für ca. 27.000 Zuschauer zu errichten, an dessen Ecken vier Türme für Büros und ein Hotel gebaut werden sollen. Angeblich soll die Marriot-Hotel-Gruppe bereits zugesagt haben, zwei der Türme als Hotel mit 224 Zimmern zu betreiben. Der FC St. Pauli müsste dann nach den Vorstellungen des Investoren als Hauptmieter des Stadions 850.000 Euro Jahresmiete zahlen.

Das Hamburger Abendblatt zitiert den Aufsichtsratschef Michael Burmester mit den Worten "überdenkenswert" und damit, dass man dieses Angebot nicht vom Tisch wischen sollte. Noch heisst es laut Hamburger Abendblatt, dass in Senatskreisen die kommerzielle Nutzung der Stadiontürme auf Missbilligung gestoßen ist.

Noch!



Das ist noch der momentane Blick auf das Stadion des FC St. Pauli von der Budapesterstraße her. Wird man sich bald an herumlaufende Büromenschen und an Hotelgäste gewöhnen müssen?

Was passiert mit dem Schwimmbad in der Budapesterstraße? Wird es für das Projekt "Hammerburg" dem Erdboden gleich gemacht?

Irgendwie graust es mich bei dem Gedanken, nur noch von Hotels und Büros umzingelt zu wohnen. Auf dem ehemaligen Brauereigelände Büros und Hotels und nun auch noch von der anderen Seite Büros und Hotels. Diese Hotelballung lässt bei mir den Gedanken hochkommen, dass es bald in der Hamburg Werbung heißen könnte - Besuchen Sie den Eventpark St. Pauli - Schlummern Sie im 5 Sterne Hotel und feiern Sie bis die Kreditkarte nicht mehr gedeckt ist.

Was ich mich nun frage, heißt es nun bald während der nächsten Heimspiele "Kein Hotel am Millerntor", oder akzeptiert der Fan an sich diese Entwicklung und vielleicht auch höhere Eintrittspreise?

Ich bin mir da nicht so sicher, obwohl im nahe gelegenen Schanzenpark haben ja auch einige St. Pauli Fans immer wieder gefordert "Kein Hotel im Wasserturm".

Eigentlich kann ich nur hoffen, dass das Hamburger Abendblatt heute nur einem Gerücht aufgesessen ist und der Redaktion sonst nicht anderes zum füllen der Hamburg Seiten eingefallen ist.

Zitierte Schnippselchen Hamburger Abendblatt 22.03.2007

Zweiter Tag des Wochenmarktes auf dem Spielbudenplatz - Scheinbar gehöre ich irgendwie nicht zum angesprochenen Klientel


Wochenmarkt Spielbudenplatz 14.03.07 gegen 21.00 Uhr

Wochenmarkt Spielbudenplatz 21.03.07 gegen 17.00 Uhr

Gestern war nun der zweite Tag des neuen Wochenmarktes auf dem Spielbudenplatz. Scheinbar gehöre ich irgendwie nicht zum angesprochenen Klientel.

Äpfel das Kilo für 3,95 Euro - vermutlich Bio und wahrscheinlich von glücklichen Apfelbäumen, aber bei einem eher knapp bemessenen Haushaltsgeldetat kaum kaufbar. Selbst der „Nichtbioapfel“ sprengt bei einem Kilopreis von 1,85 Euro den knapp bemessenen Etat, zumal ein Discounter an der Reeperbahn momentan das Kilo „Nichtbioäpfel“ für 0,59 Euro anbietet. Auch das Milchbrötchen mit Rosinen für 0,50 Euro erscheint mir eher unerschwinglich. Geht das nur mir alleine so, oder geht das anderen AnwohnerInnen genauso?

Zweimal habe ich nun den Wochenmarkt besucht, einmal Abends und einmal Nachmittags und immer war die Menge der hinter den Marktständen stehenden größer, als die Menge der vor der den Marktständen stehenden.

Aber, vielleicht liegt das ja auch daran, dass ich immer zum falschen Zeitpunkt komme. Selbst heute Morgen, als ich einen Ausflug in das Handelsregister unternahm, falscher Zeitpunkt, denn die Akte, die ich einsehen wollte war nicht da. Na ja, ich werde es später noch einmal versuchen einen Blick in die Akte HRB 100270 (Spielbudenplatzbetreibergesellschaft mbH) zu werfen, wenn es sich dann überhaupt noch lohnt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

KIEZTERROR zieht um!!!
Es ist endlich geschafft, alle Beiträge, Fotos,...
kiezterror - 15. Apr, 20:42
Man will ja wirklich...
Wie fast jeden Tag besuchte ich auch heute meinen...
kiezterror - 15. Apr, 19:32
An Wochenenden denke...
Gestern kam ein Werbegschenk, etwas auf das ich...
kiezterror - 13. Apr, 19:38
Noch 1...
kiezterror - 13. Apr, 18:34
Noch 2...
kiezterror - 13. Apr, 18:33

LINKS

Suche

 

Status

Online seit 6859 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 23:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter