St.Pauli: Böse böse Vorboten für eine lange lange Freundschaft?
Sind das die bösen bösen Vorboten für eine lange lange Freundschaft? Aufgrund des total vereisten Zustandes des Spielbudenplatzes am 27. Januar konnte ich es nicht lassen und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte eine Mail und ein paar Fotos mit dem Verweis auf die Verkehrssicherungspflicht der Betreibergesellschaft zuzusenden. Heute kam die Antwort: Sehr geehrter Herr Warmbold, vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Problematik des angetuaten und wieder gefrorenen Schnees bestand wohl in ganz Hamburg und hat sich wie überall bereits wieder in Tauwasser aufgelöst. Den Passanten kann |
![]() |
Mit freundlichem Gruß, C.R.
Noch im Dezember 2006 hat das Bezirksamt gezögert, die Genehmigung für die winzige Rodelbahn auf dem Spielbudenplatz zu erteilen, da Gefahr für den Bürger bestand und einige Wochen später schützende Worte gegenüber der Betreibergesellschaft.
War der Auftritt des Herrn Cornelius Littmann, Theaterdirektor und Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des Spielbudenplatzes beim letzten Kerngebietsausschuss schon erfolgreich? Trügte der Schein doch nicht, dass Behörde für Stadtentwicklung und Betreibergesellschaft sich sehr gut verstehen? Ist diese Einigkeit eventuell schon in tieferen Ebenen angekommen? Liest der interessierte Bürger vielleicht in den nächsten Tagen "Vertrag zwischen der Stadt Hamburg und der Betreibergesellschaft für 10 Jahre verlängert"?
Kann man aus der Antwort des Bezirksamtes schliessen, dass wenn bei einem Sturm Dachziegel auf den Kopf fallen, der Weg unter dem Dach eigenes Risiko war? Denn eigentlich hat man ja die Dachziegel gesehen.
warmbold - 29. Jan, 21:09