} -->
 

Sonntag, 7. Januar 2007

Anwohner St. Pauli´s: Ein Auschuss, ein Ausschuss zum Thema Spielbudenplatz tagt!!!

Am 09. Januar 2007 findet mal wieder eine Sitzung des Kerngebietsausschusse des Bezirkes Hamburg-Mitte statt. Wie soll es anders sein, wenn ich diesen Termin erwähnenswert findet, es geht um den Spielbudenplatz.

Der Ausschuss möchte sich mit den Erfahrungen aus dem Jahre 2006 und mit dem Ausblick auf das Jahr 2007 beschäftigten.

Bishr bekannte Referenten sind Herr Senatsdirektor Dr. Pelikan von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, sowie Herr Rudolph vom Bauamt Bezirk Mitte.

Angefragt ist auch ein Vertreter der Betreibergesellschaft des Spielbudenplatzes. Man munkelt, dass Herr Cornelius Littmann, Theaterdirektor und Herr Bohnsack, Platzmanager zu diesem Termin persönlich erscheinen wollen.

Es könnte also ein amüsanter Abend im Kerngebietsausschuss Hamburg-Mitte werden, denn es könnte ja sein, dass an diese Herren unbequeme Fragen gestellt werden.

TERMIN:

09.01.2007 18.00 Uhr Kerngebietsausschuss zum Thema Spielbudenplatz
Ort: Bezirksamt Hamburg-Mitte - Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte
City Hof, Block B 1. Stock - Klosterwall 4

Die Einladung und genaue Tagesordnung können unter

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/bezirke/mitte/download/bezirksversammlung/kerngebiet,property=source.pdf


angesehen werden.

St. Pauli: Die Erleichterung im öffentlichen Raum - Besucher fallen zurück ins Jahr 1829

Ne, Ne, Ne, Ne... Was waren das für Zeiten, als der moderne Mensch es nicht mehr schicklich fand, sich mehr oder weniger offen an der Hauswand zu erleichtern. Die Literatur spricht davon, dass vor langer langer Zeit große Städte übel riechende Kloaken waren. Reisenden sollen um 1800 berichtet haben, dass in Städten wie Paris und London die Straßen zu „öffentlichen Abtritten“ gemacht würden.

Ne, Ne, Ne, Ne... 1830 schaffte der Hamburger Senat endlich Abhilfe, weil er befand, dass nicht mehr in Hauseingängen oder unter Brücken der Abtritt verrichtet werden soll.

So wurde 1830 der Beruf der Abtrittanbieterin in Hamburg eingeführt – wandelnde Klofrauen. Unter den Umhängen der Abtrittanbieterin konnten die Menschen in den mitgeführten Eimern ihre Notdurft verrichten. Der Beruf der Abtrittsanbieterin starb nach dem großen Hamburger Brand und der Einführung der Kanalisation aus.

Ne, Ne, Ne, Ne... Wenn ich ab und an Morgens durch St. Pauli gehe, denke ich oft, wir schreiben gerade das Jahr 1829, wo es die Abtrittanbieterinnen noch nicht gab, oder hat sich der St. Pauli Besucher vom zivilisierten Menschen zurück entwickelt in die Zeit um 1800, wo es noch üblich war sich offen an der Hauswand zu erleichtern.

Vielleicht ein aktueller Trend? Sah ich nicht neulich gerade im Fernsehen eine Sendung des NDR „Leben wie 1806“? Menschen lebten eine Woche lang im Freilichtmuseum am Kiekeberg wie 1806.

Ne, Ne, Ne, Ne... Entweder erinnert sich der St. Pauli Besucher endlich mal wieder daran, dass seine Urururgroßeltern es nicht mehr schicklich fanden sich offen an der Hauswand zu erleichtern, oder ich fordere den Hamburger Senat auf, unverzüglich wieder Abtrittanbieterin in St. Pauli einzusetzen.

P.S. Ganz anderes Thema: Gestern bekam ich von der Hausmeisterin mal wieder einen Link zugeschickt. Es ist nicht übertrieben, hier von einem Klangraum zu sprechen, einer Beuys’schen Skulptur. Pausenlos wird Ne, Ne, Ne und Ja, Ja, Ja gemurmelt. Ein reines Hörerlebnis!

http://www.ubu.com/sound/beuys.html

Anhören: JA JA JA JA JA, NEE NEE NEE NEE NEE (1968 - Joseph Beuys)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

KIEZTERROR zieht um!!!
Es ist endlich geschafft, alle Beiträge, Fotos,...
kiezterror - 15. Apr, 20:42
Man will ja wirklich...
Wie fast jeden Tag besuchte ich auch heute meinen...
kiezterror - 15. Apr, 19:32
An Wochenenden denke...
Gestern kam ein Werbegschenk, etwas auf das ich...
kiezterror - 13. Apr, 19:38
Noch 1...
kiezterror - 13. Apr, 18:34
Noch 2...
kiezterror - 13. Apr, 18:33

LINKS

Suche

 

Status

Online seit 6861 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 23:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter