Ne, Ne, Ne, Ne... Was waren das für Zeiten, als der moderne Mensch es nicht mehr schicklich fand, sich mehr oder weniger offen an der Hauswand zu erleichtern. Die Literatur spricht davon, dass vor langer langer Zeit große Städte übel riechende Kloaken waren. Reisenden sollen um 1800 berichtet haben, dass in Städten wie Paris und London die Straßen zu „öffentlichen Abtritten“ gemacht würden.
Ne, Ne, Ne, Ne... 1830 schaffte der Hamburger Senat endlich Abhilfe, weil er befand, dass nicht mehr in Hauseingängen oder unter Brücken der Abtritt verrichtet werden soll.
So wurde 1830 der Beruf der Abtrittanbieterin in Hamburg eingeführt – wandelnde Klofrauen. Unter den Umhängen der Abtrittanbieterin konnten die Menschen in den mitgeführten Eimern ihre Notdurft verrichten. Der Beruf der Abtrittsanbieterin starb nach dem großen Hamburger Brand und der Einführung der Kanalisation aus.
Ne, Ne, Ne, Ne... Wenn ich ab und an Morgens durch St. Pauli gehe, denke ich oft, wir schreiben gerade das Jahr 1829, wo es die Abtrittanbieterinnen noch nicht gab, oder hat sich der St. Pauli Besucher vom zivilisierten Menschen zurück entwickelt in die Zeit um 1800, wo es noch üblich war sich offen an der Hauswand zu erleichtern.
Vielleicht ein aktueller Trend? Sah ich nicht neulich gerade im Fernsehen eine Sendung des NDR „Leben wie 1806“? Menschen lebten eine Woche lang im Freilichtmuseum am Kiekeberg wie 1806.
Ne, Ne, Ne, Ne... Entweder erinnert sich der St. Pauli Besucher endlich mal wieder daran, dass seine Urururgroßeltern es nicht mehr schicklich fanden sich offen an der Hauswand zu erleichtern, oder ich fordere den Hamburger Senat auf, unverzüglich wieder Abtrittanbieterin in St. Pauli einzusetzen.
P.S. Ganz anderes Thema: Gestern bekam ich von der Hausmeisterin mal wieder einen Link zugeschickt. Es ist nicht übertrieben, hier von einem Klangraum zu sprechen, einer Beuys’schen Skulptur. Pausenlos wird Ne, Ne, Ne und Ja, Ja, Ja gemurmelt. Ein reines Hörerlebnis!
http://www.ubu.com/sound/beuys.html
Anhören: JA JA JA JA JA, NEE NEE NEE NEE NEE (1968 - Joseph Beuys)